Book Details
⚡️Book Title : Die Revolution entlsst ihre Kinder
⚡Book Author : Wolfgang Leonhard
⚡Page : 698 pages
⚡Published 2005 by Kiepenheuer & Witsch (first published 1955)
Die Revolution entlsst ihre Kinder - Wolfgang Leonhards 1954 erstmals erschienenes Buch Die Revolution entlt ihre Kinder, ist lngst zu einem Klassiker der Kommunismusforschung avanciert. Zu Recht, denn auch nach 45 Jahren hat es nichts von seiner Aktualitt und Brillanz verloren. Wer die inneren Funktionsmechanismen des Stalinismus verstehen will, kommt an Leonhards Buch nicht vorbei. Doch was macht das Besondere seiner Arbeit aus? Der Autor geniet einen entscheidenden Vorteil bei der Analyse des Stalinismus: Die Erfahrungen eines zehnjhrigen Lebens in der Sowjetunion und der vierjhrigen Ttigkeit als Funktionr im zentralen Apparat der SED-Fhrung. 1935 nach Moskau emigriert, erlebte Leonhard die groe stalinistische Suberung der Jahre 1936 bis 1938 und wurde ab 1942 auf der Schule der Kommunistischen Internationale zum Funktionr ausgebildet. Im Mai 1945 kehrte er zusammen mit Walter Ulbricht nach Deutschland zurck. Bis zu seiner berraschenden Flucht nach Jugoslawien im Mrz 1949 war er im Zentralkomitee der KPD/SED mit der ideologischen Schulung der Parteifunktionre betraut. In dieser Funktion lernte Leonhard viele der damaligen Reprsentanten der sowjetischen Besatzungszone und der spteren DDR persnlich kennen. Es ist diese intime Kenntnis der inneren Mechanismen des Systems: Die Mglichkeit, sich in die Menschen der kommunistischen Welt hineinzudenken und die Fhigkeit, die fr viele so rtselhafte ideologische Wortklauberei entziffern zu knnen, die sein Werk auszeichnen. Vieles, was dem Auenstehenden oft so unwahrscheinlich anmutet, erscheint dem frheren Funktionr "von drben" wie ein offenes Buch. Diese Kenntnisse befhigen Leonhard, die Entwicklungen in der kommunistischen Welt objektiv zu analysieren. "Gleichermaen entfernt von primitivem Antikommunismus und den Hagefhlen, aber auch von Schnfrberei und Illusionen", wie er 1990 anllich der Neuauflage von Die Revolution entlt ihre Kinder schrieb. Es ist dieser unverflschte Blick eines Insiders, der dem Buch jenes Ma an Authentizitt und Glaubwrdigkeit verleiht, das es bis heute auszeichnet. --Stephan Fingerle


Die Revolution entlsst ihre Kinder
Wolfgang Leonhards 1954 erstmals erschienenes Buch Die Revolution entlt ihre Kinder, ist lngst zu einem Klassiker der Kommunismusforschung avanciert. Zu Recht, denn auch nach 45 Jahren hat es nichts von seiner Aktualitt und Brillanz verloren. Wer die inneren Funktionsmechanismen des Stalinismus verstehen will, kommt an Leonhards Buch nicht vorbei. Doch was macht das Besondere seiner Arbeit aus? Der Autor geniet einen entscheidenden Vorteil bei der Analyse des Stalinismus: Die Erfahrungen eines zehnjhrigen Lebens in der Sowjetunion und der vierjhrigen Ttigkeit als Funktionr im zentralen Apparat der SED-Fhrung. 1935 nach Moskau emigriert, erlebte Leonhard die groe stalinistische Suberung der Jahre 1936 bis 1938 und wurde ab 1942 auf der Schule der Kommunistischen Internationale zum Funktionr ausgebildet. Im Mai 1945 kehrte er zusammen mit Walter Ulbricht nach Deutschland zurck. Bis zu seiner berraschenden Flucht nach Jugoslawien im Mrz 1949 war er im Zentralkomitee der KPD/SED mit der ideologischen Schulung der Parteifunktionre betraut. In dieser Funktion lernte Leonhard viele der damaligen Reprsentanten der sowjetischen Besatzungszone und der spteren DDR persnlich kennen. Es ist diese intime Kenntnis der inneren Mechanismen des Systems: Die Mglichkeit, sich in die Menschen der kommunistischen Welt hineinzudenken und die Fhigkeit, die fr viele so rtselhafte ideologische Wortklauberei entziffern zu knnen, die sein Werk auszeichnen. Vieles, was dem Auenstehenden oft so unwahrscheinlich anmutet, erscheint dem frheren Funktionr "von drben" wie ein offenes Buch. Diese Kenntnisse befhigen Leonhard, die Entwicklungen in der kommunistischen Welt objektiv zu analysieren. "Gleichermaen entfernt von primitivem Antikommunismus und den Hagefhlen, aber auch von Schnfrberei und Illusionen", wie er 1990 anllich der Neuauflage von Die Revolution entlt ihre Kinder schrieb. Es ist dieser unverflschte Blick eines Insiders, der dem Buch jenes Ma an Authentizitt und Glaubwrdigkeit verleiht, das es bis heute auszeichnet. --Stephan Fingerle
0 Comments